Wie Sie die Stille um Ihr Kind bemerken
Die moderne Pädakustik ist spezialisiert auf Schwerhörigkeit bei den Kleinsten
Hörprobleme sind die häufigste sinnliche Einschränkung bei Neugeborenen, sie kommt bei rund 0,2 bis 0,3 Prozent der Babys vor.
Geschrieben von Hörzentro am .
Hörprobleme sind die häufigste sinnliche Einschränkung bei Neugeborenen, sie kommt bei rund 0,2 bis 0,3 Prozent der Babys vor.
Geschrieben von Hörzentro am .
Das Ohr ist nicht nur für das Hören, sondern auch für unser Gleichgewicht zuständig. Störungen und Erkrankungen in den winzigen Mechanismen des Ohrs können dem Menschen gewaltige Probleme bescheren.
Geschrieben von Hörzentro am .
Viele Trägerinnen und Träger von Hörgeräten haben schon einmal die Erfahrung gemacht, dass sie Ihre Hörhilfen im Sommer vor Hitze, direkter Sonnenstrahlung und auch am Strand vor dem Wasser schützen müssen.
Geschrieben von Hörzentro am .
Wenn Sie unter einer störenden und sich schleichend verschlimmernden Schwerhörigkeit leiden, sind Sie nicht allein.
Geschrieben von Hörzentro am .
Schwerhörigkeit ist nicht gleich Schwerhörigkeit. Es gibt verschiedene Ausprägungen:
Geschrieben von Hörzentro am .
Wenn plötzlich ein Hörverlust auftritt, dann könnte ein Hörsturz die Ursache sein. Ein Hörsturz geschieht meist nur auf einer Seite. Dabei ist das betroffene Ohr in der Regel nicht völlig taub, sondern nur weitgehend hörvermindert.
Geschrieben von Hörzentro am .
Geschrieben von Hörzentro am .
Ob man im Alter Respekt erfährt oder nicht, hängt auch von der eigenen Einstellung ab: Wenn man selbst eher schlecht über das eigene fortschreitende Alter denkt, hat dies spürbare Auswirkungen auf das Verhalten anderer.
Geschrieben von Hörzentro am .
Auch wenn besonders nach dem 70. Lebensjahr die Gefahr für eine Schwerhörigkeit steigt, kann sie in jedem Lebensalter vorkommen. Auch Kinder und Jugendliche sind immer häufiger betroffen.
Geschrieben von Hörzentro am .
Die digitale Revolution macht den Alltag einfacher. Die entsprechende Technik ist aus Autos, Häusern, Medien und der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken.
Geschrieben von Hörzentro am .
Eine neue Studie an Zwillingspaaren zeigt, dass der beidseitige Tinnitus mit den Genen zusammenhängt.
Schon seit Langem wird diskutiert, ob der Tinnitus, also das lästige Ohrgeräusch, mit genetischen Faktoren zusammenhängen könnte.
Geschrieben von Hörzentro am .
Zwei jüngere Umfragen nehmen die Zufriedenheit der Trägerinnen und Träger von Hörgeräten in den Blick. Es ging bei den Befragungen darum, wie die schwerhörigen Menschen die Arbeit der Hörakustikerinnen und Hörakustiker einschätzen.