Smarte Hörgeräte sind komfortabel und vielfältig vernetzt
Die digitale Revolution macht den Alltag einfacher. Die entsprechende Technik ist aus Autos, Häusern, Medien und der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken.
Geschrieben von Hörzentro am .
Die digitale Revolution macht den Alltag einfacher. Die entsprechende Technik ist aus Autos, Häusern, Medien und der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken.
Geschrieben von Hörzentro am .
Eine neue Studie an Zwillingspaaren zeigt, dass der beidseitige Tinnitus mit den Genen zusammenhängt.
Schon seit Langem wird diskutiert, ob der Tinnitus, also das lästige Ohrgeräusch, mit genetischen Faktoren zusammenhängen könnte.
Geschrieben von Hörzentro am .
Zwei jüngere Umfragen nehmen die Zufriedenheit der Trägerinnen und Träger von Hörgeräten in den Blick. Es ging bei den Befragungen darum, wie die schwerhörigen Menschen die Arbeit der Hörakustikerinnen und Hörakustiker einschätzen.
Geschrieben von Hörzentro am .
Der Hörgeräteakustiker ist der erste Ansprechpartner für die Beratung rund um das Hörgerät. Mit ihm zusammen probiert der Betroffene verschiedene Typen und Geräte aus.
Geschrieben von Hörzentro am .
Während ein altersbedingter Hörverlust sich meist schleichend entwickelt und lange unbemerkt bleibt, trifft der Hörsturz die Betroffenen wie ein Schlag. Plötzlich hört man auf einem Ohr nichts mehr oder deutlich weniger.
Geschrieben von Hörzentro am .
Auch Motorradfahrer sollten über einen Gehörschutz nachdenken. Denn beim Motorradfahren ohne Ohrstöpsel droht auf Dauer Schwerhörigkeit.
Geschrieben von Hörzentro am .
Viele Menschen mit Schwerhörigkeit können sich nicht mehr erinnern, wie alles anfing: Zunächst verstehen Sie nicht mehr, was der Sohn, die Ehefrau, der Kollege sagen. Sie fragen nach und nerven mit wiederholten Fragen irgendwann das Umfeld.
Geschrieben von Hörzentro am .
Die FH Lübeck startet in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden ein neues Projekt: eine Online-Befragung für Menschen mit Hörgeräten im Straßenverkehr. Die Leitfrage ist: Tragen die Betroffenen ihre Hörgeräte auch im Straßenverkehr oder legen sie sie ab? Aus anderen Studien kam die Anregung dazu.
Geschrieben von Hörzentro am .
Wer freut sich nicht über die ersten Boten des Frühlings? Der lange, dunkle Winter ist vorbei, überall treiben die ersten Knospen, die ersten Blüten zeigen sich. Dazu gehören natürlich auch das emsige Summen der Bienen, das Pfeifkonzert der Vögel und die sanfte Brise des Windes.
Geschrieben von Hörzentro am .
Wer unter Schwerhörigkeit leidet, trainiert das Verstehen nicht mehr genug. Daher sollte man auf bestimmte Dinge achten, wenn das Gehör nachlässt. Ein eingeschränktes Hörvermögen kann von Geburt an bestehen oder sich in späteren Jahren entwickeln.
Geschrieben von Hörzentro am .
Der Helfer im Ohr ist schon längst nicht mehr groß, schwer und auffällig. Gegenwärtige Technik setzt auf Hörgeräte, die innovativ, hochtechnisch, verschwindend klein und unauffällig sind.
Geschrieben von Hörzentro am .
Ohrendruck kennt jeder, der schon einmal einen großen Höhenunterschied hinter sich gebracht hat. Dies ist vor allem beim Fliegen, manchmal aber auch beim Autofahren der Fall. Was hat es damit auf sich und was tut man dagegen?